 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Sehr geehrter Herr Mustermann, nach dem erfolgreichen Start des ersten Porsche Club Online Newsletters und viel positivem Feedback freuen wir uns, Ihnen nun die zweite Ausgabe präsentieren zu dürfen.
Neben Hintergrundberichten und echten Blicken "hinter die Porsche Kulissen" erwarten Sie in dieser Ausgabe unter anderem Informationen zum Hybrid im Dauertest sowie Berichte über den erfolgreichen Start in die Porsche Clubsportsaison 2010.
Nicht verpassen sollten Sie außerdem den AvD Oldtimer Grand Prix, der vom 13.-15.08.2010 stattfindet und immer ein Highlight für Klassik-Freunde darstellt.
Viel Freude bei der Lektüre des Porsche Club Newsletters und eine weiterhin erlebnisreiche Clubsaison wünscht
Ihre Porsche Clubbetreuung
|
|
|
|
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Porsche Clubsaison 2010.
|
|
In Zusammenarbeit mit dem Porsche Club Schwaben und mit Unterstützung des Porsche Zentrum Reutlingen lädt der Porsche Club Deutschland zu einer Ausfahrt in die traumhaft schöne Landschaft rund um den Luganer See von Freitag, den 03.09. bis Sonntag, den 05.09. 2010, ein.
|
|
Der Porsche Club Baden hat etwas ganz Besonderes zu bieten: einen eigenen Clubsportwagen, finanziert von Mitgliedern und Sponsoren. Im Dezember 2009 präsentierte der Club den zweiten Clubsportwagen in der 25-jährigen Geschichte - ein sportlich modifizierter Porsche 968.
|
|
Am 26. Juni 2010 fand bei schönstem Sommerwetter der 1. Slalom des Porsche Club Wuppertal auf der Strecke des TÜV in Neuss statt.
|
|
Mit dem Porsche Sports Cup Deutschland ist die erfolgreichste Kunden- und Clubsportserie weltweit ist in ihre sechste Saison gestartet. Beim Porsche Sports Cup können sich Kunden den Traum vom Rennfahren erfüllen.
|
|
Rückblick - Zwei Jahre mussten die Mitglieder des PC Schwaben auf ein Wiedersehen mit der Naturrennstrecke in Zandvoort warten. Zandvoort zählt zu den Heimstrecken des PC Schwaben, wenn auch 700 km von dessen Heimat entfernt.
|
|
Rückblick - Porsche Club Historic Challenge 2010 Rennlauf 5 und 6 auf dem Hockenheimring 18.-20. Juni
|
|
Um die Patentierung von Innovationen kümmert sich bei Porsche die Abteilung Schutzrechte und Lizenzen. Im vergangenen Jahr betreute sie rund 400 Erfindungen und 200 Designs.
|
|
Es war ein Forschungsauftrag und ein Experiment zugleich: Pionier- und Teamgeist machten den historischen Auftritt des Porsche 911 GT3 R Hybrid auf dem Nürburgring zu einem Ereignis. In der Boxengasse regierten 24 Stunden lang die Emotionen.
|
|
Mit der P´6780 Diver präsentiert Porsche Design nach mehr als 25 Jahren seine zweite Taucheruhr. Der brandneue Zeitmesser ist mit einem Automatikuhrwerk ausgestattet, bis zu einer Tauchtiefe von 1.000 Meter wasserdicht und besticht durch ein Zifferblatt, das auch im Dunkeln gut ablesbar ist.
|
|
Porsche hat sein Service-Angebot in den Werkstätten erweitert. Unter dem Begriff Dynamic Repair können kleine Schönheitsreparaturen wie Dellen, Lackschäden oder Steinschläge in der Windschutzscheibe in anerkannter Porsche Qualität kostengünstig repariert werden.
|
|
Mit dem Porsche Travel Club erleben Sie auf anspruchsvollen Strecken hochaktives Fahren und genießen die Spezialitäten reizvoller Gasthäuser inmitten blühender Almwiesen, tiefblauer Bergseen und majestätischer Felsen. Auf Sie warten Ziele wie Brixen, Meran, Bozen – dazu spannende Passstraßen, ungezählte Kurven und Kehren sowie ein paar tausend Höhenmeter.
|
|
Am 14. Juni 1970 gelang Porsche beim 24 Stunden-Rennen von Le Mans – dem bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt – der erste von bislang insgesamt 16 Gesamtsiegen. Nach exakt 4.607,811 Kilometern oder 343 Runden überquerten Hans Herrmann und Richard Attwood im legendären Porsche 917 KH von Porsche Salzburg mit der Startnummer 23 als Erste die Ziellinie.
|
|
Ankündigung - Er hat sich den Traum vom eigenen Porsche erfüllt und seine Erfahrungen selbstironisch niedergeschrieben: Am Samstag, den 2. Oktober 2010, 19.30 Uhr liest Christian Eisert aus seinem neuen Buch „Tacho-Man – 1 Mann, 1 Porsche, 1 Krise und 33x Tanken“. Damit veranstaltet das Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, seine erste Lesung.
|
© 2021 Porsche Deutschland GmbH. Impressum und Rechtliche Hinweise. |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Porscheplatz 1, D-70435 Stuttgart, Tel: (+49) 0711 911-0 vertreten durch den Vorstand: Michael Macht (Vorsitzender), Thomas Edig (stv. Vorsitzender), Wolfgang Dürheimer, Bernhard Maier, Wolfgang Leimgruber, Lutz Meschke Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB-Nr. 722287, USt.-Ident.-Nr. DE 147 799 625 E-Mail: porsche-club@porsche.de Sollten Sie keine weiteren Informationen von der Porsche AG wünschen oder ist diese E-Mail irrtümlich an Sie gesendet worden, klicken Sie bitte auf Newsletter Abmelden.
|